IHR BASISKURS OPTIONSHANDEL

  • Sie erhalten ihr notwendiges Rüstzeug für Ihren erfolgreichen Start in den Optionshandel! Kompakt, gebündelt und immer verständlich!
  • Sie ersparen sich den zeitlich mühsamen und unstrukturierten Aufwand von Eigenrecherchen über unzählige verschiedene Internetquellen!
  • In unserem globalisierten kapitalistischen Wirtschaftssystem gehört ein Grundverständnis der Funktionsweise derivativer Finanzprodukte zum Basiswissen eines jeden aktiven Finanzmarktteilnehmers!
  • In Anbetracht der gegenwärtigen Zinssituation wird dieser Bedarf nur von spezialisierten Anbietern wie Optionscoaching befriedigt.  Das gegenwärtige Bildungssystem und die verfügbaren Massenmedien behandeln dieses Gebiet nur unzureichend und propagieren weiterhin lediglich den Erwerb komplexer Bank- und Versicherungsprodukte.

Ihre Möglichkeiten nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Basiskurs Optionshandel

  • Sie verfügen über ein ausgedehntes Grundlagenwissen im Optionshandel
  • Sie beherrschen die Funktionsweise der Grundpositionen als auch der standardisierten Optionskombinationen
  • Fachvokabular und griechische Bewertungskennzahlen beherrschen Sie sicher
  • Mit Ihrem gewonnenem Fachwissen legen Sie den Grundstein für alle weiterführenden Komponenten die Sie zu einem Experten im Optionshandel werden lassen

Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat im Anschluss Ihres Basiskurses Optionshandel

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte im Basiskurs Optionshandel

1.    Die Definiton eines Optionsrechts

a)    Grundbegriffe und deren Bedeutung
b)    Kontraktspezifikationen der wichtigsten Basiswerte
c)    Börslicher Optionshandel vs Handel von Bank bzw. Emittentenprodukten

 

2.    Die Sicherheitsleistungungen / Margindefinitionen im Überblick

a)    Initial Margin
b)    Variation Margin
c)    Maintenance Margin

 

3.    Grundlagen der Optionsbewertung und Orderprozess

a)    Die Bestandteile des Optionspreises
b)    Das Bewertungsmodell „Black-Scholes“ und dessen Grundannahme
c)    Die Optionspreisentwicklung in der Realität
d)    Die Volatilität als wichtigster preisbestimmender Faktor
e)    Die Quotierung und Anweisungen zur Orderplatzierung

 

4.    Die griechischen Bewertungskennzahlen

a)    Delta
b)    Gamma
c)    Theta
d)    Vega
e)    Rho

 

5.    Die vier Grundpositionen im Optionshandel / Chancen und Risiken

a)    Long Call
b)    Long Put
c)    Short Call
d)    Short Put

 

6.    Zehn weiterführende Optionskombinationen mit welchen Sie individuelle Auszahlungsprofile erstellen können

 

7.    Grundlagen des Risikomanagements

a)    Die Problematik des Stoppkurses zur Verlustbegrenzung / Unterschiede Optionshandel vs. Futurehandel
b)    Prämiengewichtungen in Relation zur Gesamtkontogröße

 

8.    Der richtige Broker

Leistungsfähigkeit und Preisstruktur inländischer vs ausländischer Handelsplattformen